ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für Veranstaltungen (AGB)
(Stand: November 2024)
- Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle kostenpflichtigen und kostenlosen Online-, Präsenz- und Hybridveranstaltungen (nachfolgend „Fortbildungen“) des Sanicademia Fortbildungsvereins sowie Fortbildungen, welche im Auftrag für Kunden angeboten werden.
(2) Diese AGB regeln die Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit der Teilnahme an einer solchen Veranstaltung durch eine natürliche Person (nachfolgend „Teilnehmer“) und gelten für Verbraucher, medizinisches Fachpersonal und Unternehmer, sofern nicht in den jeweiligen Klauseln eine Differenzierung vorgenommen wird.
(3) Vertragspartner des Teilnehmers und Veranstalter ist der Sanicademia Fortbildungsverein, Nikolaigasse 43, 9500 Villach.
(4) Online-Veranstaltungen sind digitale Veranstaltungen, deren Teilnahme ausschließlich mittels eines Endgeräts über das Internet erfolgt. Präsenzveranstaltungen sind Veranstaltungen, bei der ein oder mehrere durch den Veranstalter beauftragte Personen und die Teilnehmer zur gleichen Zeit am gleichen physischen Ort zur Durchführung der Veranstaltung zusammenkommen. Hybrid-Veranstaltungen sind Veranstaltungen, die sowohl aus einer physischen Präsenzveranstaltung bestehen als auch einzelnen Teilnehmern die gleichzeitige Online-Teilnahme an dieser Veranstaltung ermöglichen. (nachfolgend Online-Veranstaltungen, Präsenzveranstaltungen und Hybrid-Veranstaltungen gemeinsam als „Veranstaltung“ oder „Veranstaltungen“ bezeichnet, soweit keine gesonderte
(5) Diese AGB gelten ausschließlich, soweit in den nachfolgenden Bestimmungen nicht ausdrücklich anders geregelt. Entgegenstehende, abweichende oder ergänzende Bestimmungen des Teilnehmers werden nicht Vertragsbestandteil, auch wenn der Sanicademia Fortbildungsverein diesen nicht ausdrücklich widerspricht.
(6) Soweit für die technische Durchführung der Veranstaltung ein Vertragsverhältnis mit einem Dritten erforderlich (z.B. Registrierung und/oder Nutzerkonto bei einem Dritte Online-Diensteanbieter), sind zusätzlich die jeweiligen Nutzungsbedingungen und/oder Allgemeinen Geschäftsbedingungen dieses Dritten durch den Teilnehmer zu berücksichtigen. Soweit es sich um Leistungen des Dritten handelt, wird der Sanicademia Fortbildungsverein für diese Leistungen nicht Vertragspartner. Soweit eine Veranstaltung direkt durch einen Partner organisiert und dieser im Namen und Rechnung für den Sanicademia Fortbildungsverein auftritt wird dies in der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung kenntlich gemacht.
(7) Mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung akzeptiert der Teilnehmer diese AGB.
- Vertragsgegenstand
(1) Gegenstand dieser AGB ist die Teilnahme an einer Veranstaltung durch den Teilnehmer, die Durchführung der Veranstaltung sowie die Erbringung etwaiger veranstaltungsbegleitender Dienstleistungen durch den Veranstalter.
(2) Inhalt, Ablauf und sonstige Angaben wie etwa Zeitangaben zu einer Veranstaltung ergeben sich aus der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung des Veranstalters.
- Anmeldung und Vertragsschluss
(1) Anmeldungen zu den Veranstaltungen müssen über hierfür von Sanicademia verwendeten Webseiten, Anmeldeportalen und mittels dort bereitgestellter digitaler Anmeldeformulare auf https://www.sanicademia.eu erfolgen.
(2) Soweit im Einzelfall nicht anders geregelt, gibt der Teilnehmer mit dem Ausfüllen und Absenden des online bereit gestellten Anmeldeformulars ein Angebot zur Teilnahme an der Veranstaltung ab. Ein Vertrag über die Teilnahme an der Veranstaltung kommt mit der Annahme dieses Angebotes durch den Sanicademia Fortbildungsverein zu Stande. Die Annahme zum Vertragsschluss erfolgt durch eine Anmeldebestätigung, die per E-Mail an den Teilnehmer gesendet wird. Bei Veranstaltungen mit begrenzter Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
(3) Anmeldebestätigungen sind grundsätzlich verbindlich und berechtigen den Teilnehmer zur Teilnahme an der betreffenden Veranstaltung. Ein Anspruch auf Teilnahme an bestimmten Programmteilen besteht nur, sofern diese zuvor ausdrücklich gebucht wurden. Dies gilt insbesondere für Programmteile mit gegebenenfalls begrenzter Teilnehmerzahl.
(4) Der Vertragstext wird gespeichert und kann Ihnen auf Anfrage bereitgestellt werden.
(5) Anmeldungen sind nur für Angehörige medizinischer Berufe bzw. MitarbeiterInnen von Gesundheitsinstitutionen möglich. Bestimmte Veranstaltungen richten sich nur an bestimmte Berufsgruppen. In diesen Fällen ist die Zugehörigkeit zu dieser Berufsgruppe Voraussetzung für die Anmeldung
(6) Soweit es sich um die Durchführung von CME- oder DFP-zertifizierten Fortbildungen handelt, unterliegen die Anmeldungen und ein etwaiger Vertragsschluss zwischen dem Teilnehmer und diesen externen Veranstaltern den jeweiligen spezifischen Vertragsbedingungen und Datenschutzhinweisen des betreffenden Veranstalters.
- Teilnahmegebühr und Zahlung
(1) Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen ist der Teilnehmer verpflichtet, die vereinbarte Teilnahmegebühr zu zahlen. Die Höhe der Teilnahmegebühr ergibt sich aus der Veranstaltungsbeschreibung. Mit der Teilnahmegebühr wird die Teilnahme am Veranstaltungsprogramm abgegolten. Die Teilnahmegebühr für Fortbildungsreihen ist durch den Teilnehmer insgesamt in einem gesamten Betrag gegenüber dem Veranstalter zu entrichten. Die Zahlung und Teilnahme einzelner Teile oder Module (z.B. Modul A, B, C usw.) einer Fortbildungsreihe ist nicht möglich.
(2) Alle Preise verstehen sich brutto inkl. der zum Zeitpunkt der Leistung gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.
(3) Der Preis einer Präsenzveranstaltung beinhaltet, vorbehaltlich abweichender Regelungen in der Veranstaltungsbeschreibung die Teilnahme an der Veranstaltung, alle Materialien, Unterlagen, Handouts, Teilnahmebescheinigungen und Verpflegung.
(4) Der Preis einer Onlineveranstaltung beinhaltet vorbehaltlich abweichender Regelungen in der Veranstaltungsbeschreibung den Online-Zugang zur Veranstaltung, digitale Unterlagen sowie eine Teilnahmebescheinigung.
(5) Die Bezahlung der kostenpflichtigen Veranstaltung erfolgt per Überweisung nach Rechnungstellung. Die Rechnungsstellung erfolgt mit der Veranstaltungsbestätigung.
(6) Änderungen im Programmablauf oder inhaltliche Programmänderungen aus wichtigem Grund berechtigen den Teilnehmer nicht zur Minderung der Teilnahmegebühr.
- Pflichten der Teilnehmer
(1) Eine Teilnahme an den Veranstaltungen ist aus rechtlichen Gründen nur möglich, wenn Ihr Dienstherr / Arbeitgeber Ihre Teilnahme genehmigt. Der Teilnehmer bestätigt die Genehmigung mit Absenden des Anmeldeformulars gegenüber dem Sanicademia Fortbildungsverein.
(2) Sofern Sie ausschließlich selbstständig tätig sind, vermerken Sie dies bitte im Anmeldeformular.
(3) Für die Teilnahme an einer Online-Veranstaltung ist eine Internetverbindung, ein Endgerät samt entsprechenden gängigen Webbrowser oder ggf. weiterer Software (jeweils dem Stand der Technik entsprechend) erforderlich. Die genauen technischen Anforderungen zur Teilnahme kann der Teilnehmer der Veranstaltungsbeschreibung des Veranstalters entnehmen oder werden dem Teilnehmer vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail übermittelt.
(4) Der Teilnehmer ist für die Erfüllung und Einhaltungen der technischen Voraussetzungen selbst verantwortlich. Sofern der Teilnehmer die technischen Voraussetzungen nicht erfüllt oder es während der Online-Veranstaltung zu technischen Störungen kommt, die von dem Teilnehmer zu vertreten sind, entbindet das den Teilnehmer nicht von einer etwaigen Zahlungspflicht.
(5) Sofern für die Teilnahme an Online-Veranstaltungen eine gesonderte vorherige Registrierung erforderlich ist, wird der Veranstalter den Teilnehmer darüber entsprechend rechtzeitig vor der Veranstaltung informieren.
(6) Erhält der Teilnehmer zur Teilnahme an einer Online-Veranstaltung vorab Zugangsdaten, ist es dem Teilnehmer, vorbehaltlich einer Zustimmung durch der Sanicademia Fortbildungsverein, untersagt diese für ihn bestimmten Zugangsdaten an Dritte weiterzugeben, sowie entgeltlich oder unentgeltlich zu überlassen. Der Teilnehmer ist verpflichtet, Zugangsdaten streng vertraulich zu behandeln und vor dem Zugriff Dritter zu schützen sowie den Veranstalter unverzüglich zu informieren, wenn Anhaltspunkte für eine missbräuchliche Nutzung der Zugangsdaten durch Dritte bestehen.
(7) Der Teilnehmer ist verpflichtet, jede Tätigkeit zu unterlassen, die bestimmt oder geeignet ist die Online-Veranstaltung oder die dahinterstehende technische Infrastruktur zu stören und/oder übermäßig zu überlasten.
(8) Der Veranstalter behält sich bei unentgeltlicher Teilnahme an Online-Veranstaltungen vor, den Zugang zu der Veranstaltung gegebenenfalls nur vorübergehend und/oder für Teile der Online-Veranstaltung zu verweigern oder einzuschränken, sofern die technischen Kapazitäten dies erfordern.
(9) Online–und Hybrid-Veranstaltungen können aufgezeichnet werden. Die Aufzeichnungen werden vor Veranstaltungsbeginn angekündigt. Der Veranstalter wird darauf achten, dass Persönlichkeitsrechte eines Teilnehmers bei der Nutzung und Verwertung von Bild- und/ oder Tonaufnahmen nicht verletzt werden. Dem Teilnehmer ist es untersagt Fotos, Screenshots, Tonaufnahmen oder sonstige Aufzeichnungen von den Veranstaltungen und Inhalten der Veranstaltungen anzufertigen, es sei denn der Veranstalter erteilt gegenüber dem Teilnehmer seine ausdrückliche Zustimmung für derartige Aufzeichnungen.
- Stornierung und Rücktritt durch Teilnehmer
(1) Mitteilungen über die Nichtteilnahme bzw. Stornierung/Rücktritt von der Anmeldung von einer Veranstaltung oder einer Veranstaltungsreihe sind durch den Teilnehmer in Textform per E-Mail oder Brief an die angegebenen Kontaktdaten des Sanicademia Fortbildungsvereins zu richten. Für den Zeitpunkt der Wirksamkeit der Mitteilung über die Nichtteilnahme bzw. den Rücktritt ist das Zugangsdatum der E-Mail oder des Briefs des Teilnehmers bei Sanicademia maßgeblich.
(2) Für Veranstaltungen, welche aus einem einzigen Modul bzw. an einem einzelnen Tag stattfinden, gilt Folgendes:
Stornierungen bzw. Rücktritte sind bis 4 Wochen bzw. 31 Tage vor Beginn der jeweiligen Veranstaltung kostenfrei. Bis 2 Wochen bzw. 14 Tage vor der Veranstaltung werden 50% Bearbeitungskosten einbehalten. Der Sanicademia Fortbildungsverein ist bemüht spätestens binnen vierzehn Tagen die Teilnahmegebühr auf das ursprüngliche Zahlungsmittel ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Rücktritt des Teilnehmers gegenüber Sanicademia erklärt wurde. Nach Ablauf der Frist zur Stornierung ist die volle Teilnahmegebühr (zzgl. USt.) zu entrichten, ebenso beim Nichterscheinen zum Veranstaltungstermin oder wenn nicht rechtzeitig nach Abs. 4 ein Ersatzteilnehmer durch den Teilnehmer benannt wird.
(3) Für Veranstaltungen bzw. Fortbildungsreihen, welche aus mehreren Modulen (z.B. Modul A, B, C usw.) bestehen und an mehreren separaten Tagen stattfinden gilt Folgendes:
Stornierungen bzw. Rücktritte sind bis 3 Wochen bzw. 21 Tage vor Beginn des ersten Modultermins (z.B. Modul A) bzw. vor Beginn des ersten Moduls/Teils der Veranstaltung kostenfrei. Der Sanicademia Fortbildungsverein ist bemüht spätestens binnen vierzehn Tagen die Teilnahmegebühr auf das ursprüngliche Zahlungsmittel ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Rücktritt des Teilnehmers gegenüber Sanicademia erklärt wurde. Nach Ablauf der Frist zur Stornierung der gesamten Fortbildungsreihe vor Beginn des ersten Modultermins oder bei Absage von Folgemodulen oder Folgeteilen (z.B. Modul B, C usw.) einer Fortbildungsreihe seitens des Teilnehmers, ist keine Stornierung und keine Erstattung der Teilnahmegebühr möglich.
(4) Vorstehendes gem. Abs. 2 und Abs.3 entfällt für den Fall, dass der absagende Teilnehmer einen zahlenden Ersatzteilnehmer (Vertreter) spätestens 1 Woche vor dem Veranstaltungsbeginn der Einzelveranstaltung oder dem Beginn des ersten Modultermins benennt., der statt ihm an der Veranstaltung bzw. der Fortbildungsreihe teilnimmt. Der Vertreter muss gegenüber Sanicademia benannt werden. Hierzu sind die für eine Anmeldung erforderlichen Angaben in Textform an die Sanicademia zu senden. Die Benennung eines Ersatzteilnehmers für Folgemodule oder Folgeteile (z.B. Modul B, C usw.) einer Veranstaltung seitens des Teilnehmers, ist nicht möglich. Eine Teilnahme des Teilnehmers an Folgemodulen (z.B. Modul B, C usw.) nachdem für das erste Modul A bzw. die gesamte Fortbildungsreihe ein Ersatzteilnehmer benannt wurde, ist nicht möglich.
(5) Das gesetzliche Widerrufsrecht im Fernabsatz bleibt von den Regelungen dieses Absatzes unberührt.
- Widerrufsrecht
Verbrauchern steht unabhängig der Regelungen in Ziffer 6 unserer AGB ein Widerrufsrecht zu.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Widerrufsbelehrung /Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter folgenden Kontaktdaten:
Sanicademia (Fortbildungsverein), Nikolaigasse 43, 9500 Villach, Österreich l, Tel: +43 4242/208-63974, E-Mail: info@sanicademia.eu mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es an uns zurück.
An
Sanicademia (Fortbildungsverein)
Nikolaigasse 43
9500 Villach, Österreich
Tel: +43 4242/208-63974
E-Mail: info@sanicademia.eu
Hiermit widerrufe/n ich/wir(*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag
über die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
Bestellt am (*) / Erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s):
Anschrift des/der Verbraucher(s):
Unterschrift der/des Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) unzutreffendes streichen
- Absage und Änderung von Veranstaltungen
(1) Der Sanicademia Fortbildungsverein behält sich vor, Veranstaltungen auf Grund einer zu geringen Teilnehmerzahl bzw. bei Nichterreichung der zuvor festgelegten Mindestteilnehmerzahl abzusagen oder zu verlegen. Der Teilnehmer wird in diesem Fall spätestens 5 Werktage vor Veranstaltungsbeginn benachrichtigt.
(2) Der Sanicademia Fortbildungsverein behält sich des Weiteren vor, die Veranstaltung nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen aus wichtigem Grund abzusagen oder abzubrechen. Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn dem Veranstalter unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die Durchführung der Veranstaltung nicht zumutbar ist. Insbesondere ist ein wichtiger Grund gegeben bei begründeter Gefahr terroristischer Anschläge, heftigen Naturereignissen, höherer Gewalt (z.B. kriegerischen Handlungen, Streiks, Epidemien, Betriebsstörungen), Verhinderung, Erkrankung oder Tod eines Referenten oder sonstiger Personen, die für Inhalte und Durchführung des Veranstaltungsprogramms wesentlich sind.
(3) Wird die Veranstaltung nach Maßgabe von Absatz 1 oder 2 abgesagt, entfällt die Pflicht zur Zahlung einer Teilnahmegebühr. Für bereits geleistete Zahlungen kann der Teilnehmer Erstattung verlangen. Bei Abbruch der Veranstaltung erfolgt lediglich eine anteilige Erstattung.
(4) Bei Absage der Veranstaltung oder Terminverschiebung übernimmt der Sanicademia Fortbildungsverein keine Reise- und Übernachtungskosten sowie durch Arbeitsausfall entstehenden Auslagen, sofern der Sanicademia Fortbildungsverein nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit trifft. Die bereits bezahlte Teilnahmegebühr wird Ihnen im Falle einer Absage erstattet.
(5) Der Sanicademia Fortbildungsverein ist im Bedarfsfall berechtigt, den/die zunächst vorgesehenen Referenten und/oder Seminarleiter durch gleichqualifizierte Personen zu ersetzen. Dies berechtigt nicht zur Minderung oder zum Rücktritt.
(6) Änderungen im Programmablauf und/oder inhaltliche Programmänderungen aus wichtigem Grund bleiben vorbehalten. Der Sanicademia Fortbildungsverein wird sich bemühen, Änderungen rechtzeitig per E-Mail oder auf der entsprechenden offiziellen Webseite zu der Veranstaltung mitzuteilen. Der Sanicademia Fortbildungsverein behält sich des Weiteren vor, notwendige inhaltliche und/oder organisatorische Änderungen vor oder während der Veranstaltung vorzunehmen, soweit diese den Gesamtcharakter der Veranstaltung nicht wesentlich ändern.
- Urheberrecht und Nutzungsrechte
(1) Der Sanicademia Fortbildungsverein ist berechtigt während der Veranstaltung einschließlich des Rahmenprogramms Bild- und/ oder Tonaufnahmen (z.B. Fotografien oder Videos) zum Zwecke der Dokumentation, zur begleitenden und nachträglichen Berichterstattung, zur Nachbewerbung einer Veranstaltung, zur Ankündigung zukünftiger Veranstaltungen, zur nachträglichen Abrufbarhaltung anzufertigen oder anfertigen zu lassen und zu nutzen. Der Sanicademia Fortbildungsverein ist berechtigt, die Aufnahmen zu den genannten Zwecken Dritten (z.B. auch der Presse) zu überlassen und auf Medienplattformen (z.B. Facebook, Instagram und der eigenen Webseite) zu veröffentlichen.
(2) In Abhängigkeit von der jeweiligen Veranstaltung hat der Sanicademia Fortbildungsverein das Recht, diese gesamt oder in Teilen nachträglich zum Online-Abruf für einen bestimmten Zeitraum für die Teilnehmer zur Verfügung zu stellen.
(3) Der Sanicademia Fortbildungsverein wird darauf achten, dass Persönlichkeitsrechte eines Teilnehmers bei der Nutzung und Verwertung von Bild- und/ oder Tonaufnahmen nicht verletzt werden.
(4) Dem Teilnehmer ist die Anfertigung von Bild- und/oder Tonaufnahme sowohl bei Online-Veranstaltungen (z.B. Screenshots, Aufzeichnungen) sowie Präsenzveranstaltungen nicht gestattet.
(5) Alle urheberrechtlichen Nutzungsrechte an den überlassenen Schulungsunterlagen verbleiben beim Sanicademia Fortbildungsverein. Die Unterlagen dürfen nicht zur Weitergabe an Dritte vervielfältigt werden, ausgenommen ist die Vervielfältigung von Programmen zum Zwecke der Datensicherung. Der Kunde darf sich ein Vervielfältigungsstück nur anfertigen und für ausschließlich eigene Zwecke verwenden, wenn sein Original infolge von Beschädigung oder Zerstörung nicht mehr verwendbar ist. Gedruckte Unterlagen dürfen – auch auszugsweise – nicht nachgedruckt oder nachgeahmt werden.
- Datenschutz
Die Speicherung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Teilnehmer erfolgt im Zusammenhang mit der Registrierung/Anmeldung zur Teilnahme an der Veranstaltung, der Durchführung des Zahlungsvorgangs sowie zur Erfüllung des mit dem Teilnehmer geschlossenen Vertrags unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Die Daten des Teilnehmers werden zu Abwicklungs- und Abrechnungszwecken gespeichert und elektronisch durch den Sanicademia Fortbildungsverein verarbeitet. Nähere Informationen zum Thema Datenschutz sind in unserer Datenschutzerklärung enthalten.
11. Teilnahmebestätigung
Bei der Teilnahme an Präsenzveranstaltungen wird Ihnen die Teilnahmebestätigung im Anschluss an die Veranstaltung ausgehändigt oder innerhalb einer Woche elektronisch zugesandt. Bei der Teilnahme an Onlineveranstaltungen wird Ihnen die Teilnahmebestätigung im Anschluss an die Veranstaltung per E-Mail zugeschickt.
12. Haftung und Gewährleistung
Der Sanicademia Fortbildungsverein haftet nicht für Schäden des Teilnehmers, es sei denn, der Schaden beruht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit vom Sanicademia Fortbildungsverein oder ihrer Erfüllungsgehilfen. Unberührt davon bleibt die Haftung für Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit und die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Zieles des Vertrages notwendig ist und deren Einhaltung der Vertragspartner vertraut und regelmäßig vertrauen darf. Im Fall der leicht fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten wird der Schadensersatz auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.
Der Sanicademia Fortbildungsverein bereitet Schulungen nach dem jeweiligen Stand des Wissens sorgfältig vor. Alle Veranstaltungen werden von erfahrenen und renommierten Referenten durchgeführt, alle Materialen, Unterlagen und Handouts werden nach den jeweils neuesten Erkenntnissen erstellt. Der Sanicademia Fortbildungsverein übernimmt jedoch keine Gewähr für die Aktualität, inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und Fehlerfreiheit der Schulungsinhalte und Unterlagen. Insbesondere übernimmt der Sanicademia Fortbildungsverein keine Haftung für Schäden, die aus der Anwendung oder Weitergabe des im Rahmen der Veranstaltung Erlernten und/oder Vermittelten entstanden sind.
13. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Österreich.
Durch eine etwaige Unwirksamkeit einer oder mehrerer Bestimmungen wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Wir behalten uns das Recht vor Änderungen an den Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit vorzunehmen. Auf ihre Anmeldungen finden jeweils die AGB-Anwendung, die zu dem Zeitpunkt ihrer Anmeldung in Kraft sind.
Ist der Teilnehmer Unternehmer, juristische Person, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen Allgemeinen Veranstaltungsbedingungen Wien.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/ Der Kunde hat die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung seiner Streitigkeiten zu nutzen. Nationale Stellen zur alternativen Streitbeilegung (AS-Stellen) sind folgende: Internet Ombudsstelle: https://www.ombudsstelle.at/ ; Schlichtung für Verbraucher: https://www.verbraucherschlichtung.at Zur Teilnahme an der Online-Streitbeilegung ist der Veranstalter weder verpflichtet noch bereit.